Category Archives: German 4
Grundzüge des Unterwassertunnelbaues by A. Haag (auth.)
Das ist Informatik by Wolfgang Coy (auth.), Prof. Dr. Jörg Desel (eds.)

By Wolfgang Coy (auth.), Prof. Dr. Jörg Desel (eds.)
Was ist Informatik? was once ist wesentlich in ihrer relativ jungen Geschichte? Wie grenzt sich die Informatik ab gegenüber benachbarten Disziplinen, die auch zunehmend mit dem Einsatz von Rechnern zu tun haben? In welche Richtung geht ihre Entwicklung, die vom rasanten technischen Fortschritt und von gesellschaftlichen Veränderungen angetrieben wird? Welche Inhalte müssen in der Schule und in der Universität gelehrt werden, damit junge Menschen im späteren Berufsleben den Anforderungen gerecht werden können?
Renommierte Wissenschaftler, die zum Teil die Informatik in Deutschland von Beginn an prägend begleitet haben, und führende Vertreter aus der Praxis geben in dem Buch Antworten auf diesen Fragenkreis.
Das auch allgemein verständliche Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler und Praktiker der Informatik und angrenzender Fachrichtungen, die die aktuelle Diskussion über das Selbstverständnis der Informatik unter Berücksichtigung der Historie und der neuesten technischen Entwicklungen verfolgen wollen, als auch an Dozenten und Lehrer der Informatik sowie an Studierende und Schüler, die die Inhalte einer zukunftsorientierten und anwendungsnahen Informatikausbildung kennenlernen wollen.
Elektrotechnische Messkunde by Paul Benjamin Arthur Linker

By Paul Benjamin Arthur Linker
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer publication files mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Die Wassersperrarbeiten bei Bohrungen auf Erdöl by B. Schweiger

By B. Schweiger
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Grundlegende Algorithmen: Einführung in den Entwurf und die by Volker Heun

By Volker Heun
Diese Einf?hrung wendet sich an alle Leser, die sich mit Entwurf und
der examine effizienter Algorithmen n?her besch?ftigen wollen.
An Hand allt?glicher Probleme aus der Informatik werden dem Leser sowohl
die g?ngigen Algorithmen zu deren L?sung als auch die dahinter
steckenden, allgemein anwendbaren Entwurfsmethoden pr?sentiert.
Begleitend werden dabei ebenfalls die grundlegenden Techniken zur examine von
Algorithmen vorgestellt.
Behandelt werden Themen aus den folgenden Gebieten:
Sortieren, Selektieren, Dynamische Datenstrukturen, Suchen in Texten,
Algorithmen auf Graphen, arithmetische und zahlentheoretische Algorithmen
mit deren Anwendung in der Public-Key-Kryptographie, sowie die Grundz?ge
der NP-Vollst?ndigkeit und der Approximationsalgorithmen.
Relativitätstheorie by Wolfgang Pauli (auth.), PD Dr. Domenico Giulini (eds.)

By Wolfgang Pauli (auth.), PD Dr. Domenico Giulini (eds.)
Im Jahre 1921 erschien in der "Encyklopädie der Mathematischen Wissenschaften" der Aufsatz "Relativitätstheorie" des erst 21-jährigen Studenten Wolfgang Pauli, der als Gesamtdarstellung der Speziellen und Allgemeinen Relativitätstheorie angelegt conflict und in dieser Funktion sofort eine bis heute vielzitierte Standardreferenz wurde. Auf frische und kritische artwork diskutiert Pauli besonders die Grundlagen dieser Theorien, auf denen unser Verständnis von Raum und Zeit auf allen Skalen der heutigen Physik beruht, angefangen von den Elementarteilchen bis zur Kosmologie. Dadurch ist Paulis Artikel auch heute noch eine wertvolle Bereicherung für Studierende und Experten gleichermaßen. Einsteins Rat, daß diesen Artikel jeder zu cost ziehen sollte, "der sich in prinzipiellen Fragen authentisch orientieren will", kann auch heute noch uneingeschränkt weitergegeben werden. Die vorliegende Neuausgabe enthält den Originalartikel sowie weitere, teilweise recht ausführliche Ergänzungen, die Pauli im Jahre 1956 für die englische Ausgabe schrieb. Eine Reihe von Anmerkungen des Herausgebers dienen darüberhinaus als Lesehilfen und zeigen Verbindungen zu modernen Entwicklungen auf.
Graphische Kinematik und Kinetostatik des starren räumlichen by Karl Federhofer

By Karl Federhofer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer e-book documents mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Der Verschleiß an Preßformen bei der Herstellung von by Dr.-Ing. Hans-Joachim Crasemann, Dr.-Ing. Manfred Meyer

By Dr.-Ing. Hans-Joachim Crasemann, Dr.-Ing. Manfred Meyer (auth.)
Im Auftrage des Technischen Forschungsausschusses der Schleifmittelindustrie und mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen wurde der Verschleiß an Preßformen zur Herstellung von Schleifscheiben untersucht, mit dem Ziel, zu wirtschaftlicheren Formen zu kommen. Seit längerer Zeit sucht die Schleifmittelindustrie durch bessere Formenwerkstoffe oder Panzern der Formenwand mit Aufschweißwerkstoffen die Standmenge der Formen zu erhöhen. Auch fehlt es bei der Stahlindustrie nicht an Bemühungen, verschleißfestere Werkstoffe zu finden. Naturgemäß sind von den einzelnen Firmen verschiedene Wege beschritten worden. Ihre Ergebnisse kennenzulernen und dabei den Verschleiß vorgang selbst zu untersuchen, warfare Voraussetzung, geeignete Wege zur Verbesserung der Preßformen aufzufinden. Das Ergebnis dieser Untersuchung wird in den Abschnitten 1 und 2 des Berichtes besprochen. In Abschnitt three sind die zur Verbesserung der Preßformen möglichen Wege systematisch zusammengestellt. Von ihnen wurde die Auskleidung von Preß formen mit verschleißfesten Blechen als sehr aussichtsreich erachtet und ein Verfahren ausgearbeitet, nach dem guy einen aus verschleißfestem Blech ge bogenen Ring in einen Stützring auswechselbar einkleben kann. Die Herstellung des Auskleidungsringes und das Einkleben in den Stützring wird in Abschnitt four beschrieben. Die auf diese Weise hergestellten Preßformen wurden im praktischen Einsatz erprobt und haben sich bewährt. Über die Ergebnisse der Erprobung und den Anwendungsbereich wird am Schluß des gleichen Abschnittes berichtet. Schließlich wird in Abschnitt five der Verschleißwiderstand von vier als wirtschaft lich erachteten Werkstoffen für die Preßformen untersucht, miteinander ver glichen und auf Grund der Stahlpreise eine Reihenfolge für die wirtschaftliche Anwendung vorgeschlagen.