
By Margarete Vogelbacher
В изданиях представлены оригинальные поделки из бумаги: подсвечники, цветы, подставки для салфеток, открытки и др.
Read or Download Decoratives Papierfalten PDF
Similar german_3 books
Beschwerdeverhalten und Kundenwert
Stefan Wünschmann zeigt, dass das Beschwerdeverhalten der Kunden für den Erfolg des Unternehmens nutzbar gemacht werden kann und dass es nicht nur auf situativen, sondern vor allem auch auf personenbezogenen Einflussgrößen beruht. Er stellt ein zuverlässiges Messmodell vor, mit dessen Hilfe der kundenbezogene Erfolgsfaktor „Beschwerdeverhalten“ im Kundenwert berücksichtigt werden kann und gibt Empfehlungen für die weitere Forschung und die praktische Anwendung.
- Pädagogische Psychologie des Lernens und Lehrens (German Edition)
- Kochen für jeden Tag : der Workshop für alle Kochtypen
- Backen! Das Gelbe von GU 888 Rezepte, die man wirklich braucht
- Entwicklung von Arbeitsorganisationen: Voraussetzungen, Möglichkeiten, Widerstände (German Edition)
Extra info for Decoratives Papierfalten
Sample text
Eine physikalische Analogie zu Gruppen stellen Molekule dar, wobei die in ihnen vorherrschenden Anziehungspotentiale allerdings anderen mathematischen Beziehungen genugen. 5 Das resultierende soziale Kriiftemodell 1m folgenden mussen wir festlegen, wie sich die soziale Kraft aus den verschiedenen Krafttermen zusammensetzt. Da diese alle zur gleichen Zeit wirken, nehmen wir im folgenden an, daB das Prinzip der Vektoraddition auch fur soziale Krafte gilt (vgl. Abb. 2). 10) und fa ({Tj3}, {Vj3}, t) := f2(Ta , Va) +L + fBa(Ta) + L faj3(Ta , Va; Tj3, V/J) /J faj(Ta, Tj).
Sind Einfiillmenge und Losungskonzentration passend gewahlt und befindet sich am Becherboden ein Loch mit geeignetem Durchmesser, so stellen sich an diesem periodische Oszillationen der DurchHuBrichtung ein, die jenen an engen Durchgangen in FuBgangermengen ahneln (vgl. 3). Dabei resultiert das Ausstromen der Salzlosung aus ihrem groBeren spezifischen Gewicht und hat zur Folge, daB die Fliissigkeitspegel zwischen den beiden GefaBen aus dem Gleichgewicht geraten. Dies verursacht daraufhin das Einstromen des Wassers.
Dieser resultiert nicht zuletzt aus der Freiheit der FuBganger, von den normalen Verhaltensregeln abzuweichen. Dennoch beschreibt das obige Modell das wahrscheinlichste Verhalten von FuBgangern sehr realistisch. Dazu wurden viele Vergleiche mit FuBgangerstudien (beispielsweise Zeitmfferfilmen [14]) angestellt. Noch besser als zur Beschreibung der individuellen FuBgangerbewegung eignet sich das soziale Kraftemodell zur Beschreibung von FuBgangermengen. Hier mitteln sich die Effekte der individuellen Fluktuationen oft heraus.